Die meisten erfolgreichen Gründungen können ohne Startkapitel durchgeführt werden. Als Angestellter oder noch besser in Zeiten der Arbeitslosigkeit "nebenberuflich" mit der Selbständigkeit anzufangen, scheint für viele potentielle Selbständige ein ...
Wie man sich als Ingenieur selbstständig machtGebundenes BuchDie Initialzündung einer Existenzgründung sollte durch eine in die Zeit passende Idee stattfinden. Das ist oft keine völlig Neue, sondern eine interessante Abwandlung bereits vorhandener ...
Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht ist für Existenzgründer und Existenzgründerinnen unumgänglich, um Fehler zu vermeiden, die im Laufe der ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland finden sich von Jahr zu Jahr rund 400.000 Gründerinnen und Gründer, die ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang in die berufliche Selbstständigkeit ist eine ...
Die allgemeine Wirtschaftskrise trifft zwar auch Selbstständige und Existenzgründer.Doch bei weitem nicht alle Wirtschaftszweige sind rückläufig/verzeichnen einen Rückgang. Es gibt sie also doch -Bereiche, in denen echte Pionierarbeit geleistet werden ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit wurde am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Mannheim erstellt. Hintergrund der Aufgabenstellung war die Frage, warum es trotz des in Deutschland relativ hohen ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2.7, Bergische Universität Wuppertal, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kleinen und mittelständischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Seminararbeit Sommersemester 2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Studie der KfW ...
Eine nicht geringe Anzahl von Unternehmern ist in die Jahre gekommen, sodass derzeit besonders viele Unternehmensübertragungen anstehen. Zwar streben die noch aktiven Unternehmer regelmäßig an das betreffende Unternehmen im Kreis der Familie zu ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1.0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier im Rahmen der Prüfungsordnung des Fachbereichs Tourismus-Management an der Fachhochschule München ...
Das Buch gibt zu Anfang einen Überblick über die theoretischen Überlegungen einer Existenzgründung. Bspw. die der Rechtsformwahl. Im zweiten Teil wird das theoretische Wissen praktisch umgesetzt. Dahingehend, dass eine Gründung einer ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die wichtigsten Punkte einer Existenzgründung als ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Finden und Gewinnen neuer Kunden ist eine Aufgabe, die jeden Unternehmer täglich neu fordert. Das gilt sowohl für Existenzgründer als ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten 5 Jahre entscheiden maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg einer Existenzgründung. Es wurde in ...
Der Leib des Zöglings firmierte seit ihren Anfängen als Skandalon der Pädagogik. Ihn zu bekämpfen und zu bändigen galt ihr allemal als gesellschaftliche Aufgabe und nicht zuletzt als eigener Existenzgrund. Daß das erziehende Verhältnis zum Körper auch ...